| Lysistrata, eine Athenerin | Anna-Leah H. Charlotte B. |
| Kalonike, ihre Freundin | Iliana N. |
| Myrrhine, eine Frau vom Land | Kaja R. |
| Lampito, eine Spartanerin | Christina H. |
| Chorführer | Sebastian S. |
| 1. Chorist | Michael B. |
| 2. Chorist | Jan Christopher B. |
| 3. Chorist | Dominik O. |
| Chorführerin | Christin R. |
| 1. Choristin | Sandra G. |
| 3. Choristin | Simone H. |
| 2. Choristin | Patricia S. |
| Ratsherr, ein Athener | Philipp P. |
| Kinesias, der Mann der Myrrhine | Tilman M. |
| Athener, ein Soldat | Lennart L. |
| Spartaner, ein Gesandter | Fabian N. |
| Backstage | |
| Textfassung | Erich Fried |
| Aufführungsrechte bei | Verlag Autorenagentur, Berlin |
| Eine Produktion des | Literaturkurs 13 |
| Kursleitung | Thomas
Mehl |
| 01.04.1809 | Nicolaj Vasilevic Gogol (eigentlich Ianovskij) wird in Velikie Soroncincy als Sohn eines Gutsbesitzers geboren. |
| 1828 | Umzug nach St. Petersburg. |
| anschl. | Anstellung im Staatsdienst. |
| 1829 | Hans Küchelgarten, Versidylle, erster literarischer Versuch. |
| 1831-1834 | Unterrichtstätigkeit als Dozent für Geschichte. |
| 1831 | Beginn der Freundschaft mit Puschkin. |
| 1831/32 | Abende auf dem Vorwerk bei Dikanka, Novellenzyklus. |
| 1834 | Die Geschichte, wie sich der Ivan Ivanovic mit dem Ivan Nikiforovic verzankte, Novelle. |
| 1835 | Taras Bulba, Novelle. |
| 1835 | Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen, Novelle. |
| 1836 | Die Nase, Erzählung |
| 1836 | Der Revisor, Komödie. Uraufführung erfolgte am 19.04.1836 in St. Petersburg. |
| anschl. | Reisen nach Westeuropa. |
| 1842 | Tote Seelen, Roman. |
| 1842 | Der Mantel, Novelle. |
| 1842 | Die Heirat, Komödie. |
| 1848 | Palästinareise. |
| 04.03.1852 | Gogol stirbt in Moskau. |